Eröffnung Sonntag, 6. Juni 2021, 11:30 — 18 Uhr Midissage Donnerstag, 15. Juli 2021, 16 — 21 Uhr Ausstellungszeit verlängert bis 12. August 2021 Geöffnet samstags von 14 — 18 Uhr sowie jederzeit auf Verabredung per visit@drj-art-projects.com Vorbehaltlich möglicher Änderungen aufgrund pandemiebedingter Regelungen.
Fine Art Print Cuttings, laminated on cardboard, mounted in an elevated position, 18 x 18 cm. Framed in a shadow gap. Edition of 15 + 3 E.A.
900 + 171 VAT= 1.071 € incl. frame
___EN___ Comment on the work by the artist
I deconstruct my own photographic works into entirely new, abstract structures, by cutting them up and assembling the pre-cut elements into relief-like assemblages. In analogue manner. These can be understood as a remix of my previous works, as a further development and a new and artistically open challenge for me. The image elements detach themselves from their real and atmospheric origins, spaces become fragments, places lose their purpose, objects their context. Set free in this manner, I place them in a new constellation wherein they establish surprising connections and the unforeseen emerges.
___DE___ Werkkommentar der Künstlerin
Ich dekonstruiere meine eigenen fotografischen Arbeiten zu gänzlich neuen, abstrakten Gefügen, indem ich sie zerschneide und die Zuschnitte zu reliefartigen Assemblagen montiere. Analog. Diese können als Remix meiner bisherigen Arbeiten verstanden werden, als Weiterentwicklung und eine für mich neue und künstlerisch offene Herausforderung. Die Bildelemente lösen sich dabei von ihrem realen und atmosphärischen Ursprung, Räume werden zu Fragmenten, Orte verlieren ihre Bestimmung, Gegenstände ihren Kontext. Derart befreit setze ich sie in eine neue Konstellation, in der sie überraschende Verbindungen eingehen und Unvorhergesehenes entsteht.
RAUCH, geschrieben und produziert im Kollektiv von den Berliner Producern Felix K, Marcel Dettmann, Sa Pa und Simon Hoffmann , zusammengestellt und abgemischt von Marcel Dettmann, ist als künstlerische Annäherung und Dialog zu den Fotografien von Friederike von Rauch zu verstehen.
In ihrer Ausstellung im Goethe-Institut Paris, anlässlich der Paris Photo 2017, zeigt die Künstlerin Arbeiten, die in verschiedenen Klöstern der Nachkriegsmoderne entstanden sind – von La Tourette von Le Corbusier entworfen, über Roosenberg Abbey nahe Gent, zur Klosterkirche Maria Regina Martyrum in Berlin. Sie werden klanglich untermalt werden durch die Musik von RAUCH.
RAUCH ist auch die Fortsetzung der künstlerischen Kollaboration zwischen Marcel Dettmann und Friederike von Rauch. Die beiden in Berlin lebenden Künstler arbeiten hier nach Ash [2011] zum zweiten Mal an der Schnittstelle Fotografie-Musik, darüber hinaus zierten Friederike von Rauchs Fotografien bereits drei Dettmann-Veröffentlichungen auf Ostgut Ton.
RAUCH is a sonic interpretation of the work of photographer Friederike von Rauch, composed collaboratively by Berlin-based producers Felix K, Marcel Dettmann, Sa Pa and Simon Hoffmann. Arranged and mixed by Marcel Dettmann, the recording stands in dialogue with von Rauch’s architectural images of post-World War II European monasteries, including La Tourette by Le Corbusier and Iannis Xenakis near Lyon, Roosenberg Abbey near Ghent and Maria Regina Martyrum in Berlin. The images have first been exhibited together with the music on this LP as part of an installation for von Rauch’s solo show insgeheim (“in secret”), held at the Goethe-Institut Paris during the international Paris Photo art fair in November 2017.
EDITION BOX. Friederike von Rauch – Roosenberg. Archival Pigmentprint on Fine Art Paper (28x28cm on 30x30cm sheet) + Felix K, Marcel Dettmann, Sa Pa and Simon Hoffmann – RAUCH. LP 180 gr. Vinyl + WAV download code
Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg./ed.) Rudolf Prinz zur Lippe / Samuel Wittwer
Mit Bildern aus der Ausstellung INTERMEDIATE PROGRAMME dr. julius | ap ∙ 2016 ∙ Accrochage + 29. Januar – 5. März 2016 Text Matthias Seidel Übersetzung Anne Posten
The intention behind this condensed presentation of selected works of art was to pay tribute to the current programme artists as well as to reflect the position of dr. julius | ap as a recognized venue for international contemporary minimal concrete art + architecture.
Zehn Jahre Ausstellungsarbeit zu konzeptuell minimal konkreter Kunst Am 2. Mai 2008 wurde die erste Ausstellung in der Leberstraße 60 bei dr. julius eröffnet. Vom 6. Mai bis zum 16. Juni 2018 war bei drj mit DECADE ONE die 68. zu sehen. Dazwischen liegen 10 Jahre, in denen dr. julius | ap beharrlich und unbeirrbar einen eigenen Weg in der Berliner Kunstlandschaft gegangen ist.